Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021
04.01.2021
Die Landesmusikräte Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saar, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen haben die Orgel zum „Instrument des Jahres“ 2021 gekürt. Sie ist damit das erste Tasteninstrument, das zum Instrument des Jahres erklärt wird. Die Orgel gilt als Königin der Instrumente und ist das größte aller Musikinstrumente, das tiefste und höchste, das lauteste und leiseste. Seit 2017 sind Orgelmusik und Orgelbau durch die UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt – alles Gründe, das Instrument ein Jahr lang zu feiern.
Die Schirmherrschaft zum Instrument des Jahres haben der Berliner Erzbischof Heiner Koch und Bischof Christian Stäblein übernommen.
Orgelband – 365 Orgelkonzerte: Jeden Tag findet eine Veranstaltung rund um die Orgel statt. Das Orgelband schlängelt sich durch ganz Berlin und Brandenburg. Dabei wandern Orgelpfeifen von Ort zu Ort und verbinden die Konzerte, Workshops, Führungen, Vespern usw. miteinander. Zum Orgelband-Kalender geht es hier.
Alle Informationen zum Orgeljahr 2021 finden Sie hier