Kirchenmusik

Musik ist die universelle Sprache zwischen den Geschöpfen – und in der Verbindung zu Gott.
Kirchenmusik gehört traditionell zu den Schwerpunkten kirchlicher Arbeit. In fast allen Gemeinden werden musikalisch gestaltete Gottesdienste, Konzerte und Lesungen angeboten. Dabei reicht das Repertoire von den chorsinfonischen Aufführungen in den großen Innenstadt-Kirchen bis zur besinnlichen Kammermusik in einer der beschaulichen Dorfkirchen ländlicher Regionen.
Neben diesem vielfältigen kirchenmusikalischen Programm Cottbuser Kirchen, bieten die zahlreichen kirchlichen Chöre und Instrumentalensembles auch verschiedene Möglichkeiten eigener Beteiligung.
Jährlich im Mai werden im Evangelischen Kirchenkreis Cottbus unter der Leitung von Kreiskirchenmusiker Peter Wingrich die Orgeltage „con organo“ veranstaltet. An drei Wochenenden erklingt Musik für Orgel mit Gesang und Instrumenten in den verschiedensten Besetzungen in Kirchen der Stadt Cottbus und des Evangelischen Kirchenkreises Cottbus. Auch Kontakte zu polnischen Musikern und Kirchengemeinden werden weiter entwickelt. „con organo“ bringt die Orgeln im Kirchenkreis zum Klingen und bietet mit Musikern der Region und Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit der Orgel als Ensembleinstrument.
In diesem Jahr ist con organo eingerahmt in das Orgelband 2021 – 365 Orgelkonzerte: Jeden Tag findet eine Veranstaltung rund um die Orgel statt. Das Orgelband schlängelt sich durch ganz Berlin und Brandenburg. Dabei wandern Orgelpfeifen von Ort zu Ort und verbinden die Konzerte, Workshops, Führungen, Vespern usw. miteinander. Zum Orgelband-Kalender geht es hier