Sprechstunden: Achtung!
Keine Sprechstunde am 24.07. sowie keine Supervisionen im Juli & August!
Montags von 09 - 12 Uhr sowie
Montags & Donnerstags von 15 - 18 Uhr für alle Interessierten nach Absprache
und für die hautamtlichen Mitarbeitenden im Kirchenkreis Cottbus findet eine offene Supervisionsgruppe immer am letzten Mittwoch im Monat um 18 Uhr in den Räumen des SBZ statt.
Weitere Termine nach Vereinbarung.
Wer Fragen hat, meldet sich gern bei Pfarrer Tobias P. Jachmann: 0355 78439847 oder per Mail sbz.cottbus@gemeinsam.ekbo.de
Seelsorge- und Beratungszentrum (SBZ)
Uferstrasse 1 (Wilhelmsmühle) 03046 Cottbus
Eingang an der Schleuse
0355 78439847
sbz.cottbus@gemeinsam.ekbo.de
Samstag, 02.08.2025, 9.30 - 12.30 Uhr
Von Kommunikationsschurken und Energievampiren - wenn Gespräche zur Herausforderung werden
In dieser Weiterbildung soll es um die Auseinandersetzung mit Gesprächen gehen, die uns viel Kraft kosten und manchmal hilflos sein lassen. Warum empfinden wir manche Gespräche als so anstrengend? Was macht diese Gespräche aus und wie kann es gelingen, besser damit umzugehen?
Neben theoretischen Inputs soll diese Weiterbildung vor allem sehr praxisnah orientiert sein und es dürfen gern eigene Gesprächsbeispiele mitgebracht werden.
Anmeldungen bitte bis zum 27. Juli. Max. Teilnehmerzahl 10 Personen.
Samstag, 18.10.2025, 9.30 - 12.30 Uhr
Und du? Bist du noch motiviert?
Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erleben“ sagte einst Matthias Claudius.
Auch die ehrenamtliche Tätigkeit gleicht einer Reise. Ganz unterschiedlich war die Motivation zu Beginn des ehrenamtlichen Dienstes. Welche Erwartungen gab es und wie sieht es jetzt aus? Ist deine Motivation ungebrochen oder hat sie gar Risse bekommen?
Bei dieser Fortbildung soll es um die Auseinandersetzung mit der eigenen ehrenamtlichen Tätigkeit gehen: Wie steht’s um meinen persönlichen Akku? Wo habe ich Kraft eingebüßt, wo ist mir Kraft zugewachsen?
Anmeldungen bitte bis zum 13. Oktober. Max. Teilnehmerzahl 10 Personen.
Samstag, 15.11.2025, 9.30 - 12.30 Uhr
Wie gut, dass ich sie gerade treffe. Kann ich sie kurz mal sprechen?
Es gibt sie, die ungeplanten Gesprächssituationen, oft mit Zeitdruck im Nacken und dem Gefühl, dem Gegenüber nicht ausreichend Zeit und Raum geben zu können. Was dem Ratsuchenden eine „günstige Gelegenheit“ erscheint, ist für den Seelsorger meist eher etwas, was „dazwischenkommt“. Menschen nutzen einen Augenblick, eine zufällige Begegnung oft intuitiv - in der Hoffnung, dass ein kurzes Gespräch sie weiterbringen kann.
An diesem Tag geht es um den Erfahrungsaustausch und das Kennenlernen der Methode des Kurzgespräches in Seelsorge und Beratung nach Timm H. Lohse.
Anmeldungen bitte bis zum 10. November. Max. Teilnehmerzahl 10 Personen.